Elastische Bodenbeläge.


Linoleum - Ein Zufall, der Fußbodenindustrie.


Denn dieser ist Faktisch durch einen Zufall im Jahr 1863 von dem englischen Chemiker Sir Frederick Walton entdeckt worden, noch heute ist sein damaliges Rezept Grundstein unserer produzierenden Industrie. Linoleum wird aufgrund seiner natürlichen Rohstoffe i.d.R. mit einen Blauen Engel und damit als umweltfreundlicher Bodenbelag zertifiziert.



Kautschuk - Gummi oder aber als Elastomerbodenbelag bekannt.


Sie bestehen heutzutage größentteils aus Synthese-Kautschuk, welchem Addtive wie z.B. Farbpigmente, Stabilisatoren usw. zugeführt werden. Ein Klassiker unter den Kautschuk-Bodenbelägen ist der sogenannte Pirelliboden mit Noppenstruktur, den Sie sicherlich schon einmal in z.B. einem Treppenhaus und/oder Aufzug gesehen haben.



Vinyl und PVC-Beläge.


Der Vinylboden oder aber Designboden genannt, hat über Jahre ein großen Marktanteil im Segment elastische Bodenbeläge für sich gewonnen. Denn seine hohe Strapazierfähigkeit in kombination verschiedenster Oberflächenoptiken sowie Abmessungen, sprechen für ihn.  Aber auch der klassiche Homogene PVC als Bahnenbelag hat nach wie vor seine unumstrittenen Einsatzgebiete wie z.B. in Krankenhäuser.





 
 
E-Mail
Anruf